Datenschutzerklärung für den SIERA Impact Growth Fund
Der SIERA Impact Growth Fund verpflichtet sich zum Schutz Ihrer Privatsphäre und zur sicheren sowie verantwortungsvollen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir personenbezogene Daten erheben, nutzen, speichern und offenlegen, wenn Sie unsere Website [Website-URL] besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Diese Erklärung erfolgt in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
1. Erhobene Informationen
a) Personenbezogene Daten:
Dies sind Informationen, anhand derer Sie persönlich identifiziert werden können, z. B.:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Postanschrift
- Telefonnummer
- Anlagepräferenzen
- Alle weiteren Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen (z. B. über Formulare, Anfragen oder E-Mails)
b) Nicht-personenbezogene Daten:
Diese Informationen erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Identität, z. B.:
- Browsertyp
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Verweisende Website oder Suchmaschine
- Nutzungsstatistiken der Website
2. Verwendungszwecke der Daten
Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir insbesondere zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung von Informationen, Angeboten und Aktualisierungen zu Investitionen
- Beantwortung von Anfragen und Kontaktformularen
- Abwicklung von Transaktionen und Verwaltung Ihrer Beteiligungen
- Personalisierung Ihres Nutzererlebnisses
- Erfüllung gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen
Nicht-personenbezogene Daten dienen darüber hinaus der Optimierung von Funktionalität, Performance und Nutzerfreundlichkeit unserer Website.
3. Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO
Im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage der folgenden rechtlichen Grundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Etwa bei der Anmeldung zu einem Newsletter oder bei der freiwilligen Übermittlung Ihrer Daten.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Durchführung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Etwa zur Erfüllung steuerlicher oder aufsichtsrechtlicher Anforderungen.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn unsere berechtigten Geschäftsinteressen nicht Ihre Grundrechte und -freiheiten überwiegen.
4. Cookies und Tracking-Technologien
Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um Ihr Nutzungserlebnis auf unserer Website zu verbessern. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und uns dabei helfen, Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website besser zu verstehen. Sie haben die Möglichkeit, Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers zu deaktivieren – dies kann jedoch die Nutzung bestimmter Funktionen der Website einschränken.
Zudem können wir Dienste Dritter, wie etwa Google Analytics, einsetzen, um das Besucherverhalten auf unserer Website zu analysieren. Auch diese Drittanbieter verwenden unter Umständen Cookies, um Informationen über Ihre Interaktionen mit unserer Website zu erfassen.
Einsatz von Cookies
Zusätzlich zu den oben genannten Daten werden bei der Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden. Sie enthalten Informationen, die eine Wiedererkennung Ihres Geräts ermöglichen und die Nutzung unserer Website insgesamt effizienter gestalten.
Cookies sind nicht in der Lage, Programme auszuführen oder Viren auf Ihr Gerät zu übertragen. Sie dienen ausschließlich dazu, unsere Online-Dienste benutzerfreundlicher und insgesamt wirkungsvoller zu machen.
aa) Einsatz von Cookies
Diese Website verwendet die folgenden Arten von Cookies, die nachfolgend im Hinblick auf ihren Umfang und ihre Funktionalität näher erläutert werden:
- i) Temporäre Cookies (sog. Session-Cookies):
- Werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht
- Enthalten Session-IDs
- Ermöglichen das Wiedererkennen Ihres Geräts innerhalb einer Sitzung
- ii) Persistente Cookies (auch: dauerhafte Cookies):
- Bleiben über die Sitzung hinaus erhalten
- Werden nach einem definierten Zeitraum automatisch gelöscht
- Können manuell über Ihre Browsereinstellungen entfernt werden
- iii) Cookies von Drittanbietern:
Zusätzlich erfolgt eine Datenverarbeitung im Zusammenhang mit folgenden Drittanbieter-Tools:
i) Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
- Wenn Sie bei Ihrem ersten Besuch unserer Website keine Einwilligung erteilen, werden durch dieses Tool keine personenbezogenen Daten verarbeitet.
- Google Analytics verwendet Cookies, um die Nutzung der Website zu analysieren und statistisch auszuwerten.
- Die dabei erfassten Informationen können an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden.
- Wir haben IP-Anonymisierung aktiviert. Das bedeutet, Ihre IP-Adresse wird innerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) gekürzt, bevor eine Übertragung an Google erfolgt.
- Die von Google gespeicherten Daten werden für einen Zeitraum von 14 Monaten aufbewahrt.
- Google verarbeitet die Daten als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO auf Grundlage der von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln.
Weitere Informationen:
ii) Google Tag Manager
Wir verwenden den Google Tag Manager, ein Tool zur Verwaltung von Website-Tags.
- Dieses Tool verarbeitet keine personenbezogenen Daten, sondern dient ausschließlich der Steuerung anderer Tracking-Tools.
- Wenn Sie das Tracking auf Domain- oder Cookie-Ebene deaktivieren, gilt diese Einstellung für alle über den Google Tag Manager eingebundenen Tags.
Cookie-Einstellungen und Opt-Out-Möglichkeiten
Sie können Ihre Browser-Einstellungen individuell anpassen, um:
- Cookies von Drittanbietern oder alle Cookies zu blockieren,
- gespeicherte Cookies manuell zu löschen,
- Tracking-Tools über unser Cookie-Management-Tool zu deaktivieren.
Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität einzelner Bereiche unserer Website einschränken kann.
5. Datensicherheit
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Manipulation oder Offenlegung zu schützen. Beachten Sie jedoch, dass keine Internetübertragung vollständig sicher ist. Wir bemühen uns um größtmöglichen Schutz, können aber keine absolute Sicherheit garantieren.
6. Weitergabe Ihrer Daten
Ihre Daten werden nicht verkauft oder vermietet. Weitergaben erfolgen ausschließlich:
- An Dienstleister: Etwa für Hosting, Zahlungsabwicklung, Marketing. Diese sind vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet.
- Zur Erfüllung rechtlicher Pflichten: Etwa bei Gerichtsbeschlüssen oder Behördenanfragen.
- Im Rahmen von Unternehmensübertragungen: Bei Fusionen oder Verkäufen mit vorheriger Information.
7. Ihre Rechte gemäß DSGVO und BDSG
Sie haben insbesondere folgende Rechte:
- Auskunft: Über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten
- Berichtigung: Unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen – insbesondere dann, wenn diese für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind.
- Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, z. B. wenn die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
- Datenübertragbarkeit: In maschinenlesbarem Format
- Widerspruch: Gegen die Verarbeitung, insbesondere zu Direktmarketingzwecken
- Widerruf der Einwilligung: Jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
Zur Ausübung dieser Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den nachstehenden Angaben.
8. Speicherfristen
Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie dies zur Zweckerfüllung oder gesetzlichen Aufbewahrung erforderlich ist. Ein Löschverlangen richten Sie bitte an die unten genannte Kontaktadresse.
9. Datenschutz von Minderjährigen
Unser Angebot richtet sich nicht an Personen unter 18 Jahren. Sollten uns dennoch Daten solcher Personen bekannt werden, werden diese unverzüglich gelöscht.
10. Grenzüberschreitende Datenübermittlungen
Ihre personenbezogenen Daten können in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt werden, in denen gegebenenfalls ein niedrigeres Datenschutzniveau als in der Europäischen Union gilt. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden – insbesondere durch den Einsatz von Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu überarbeiten, um sie an geänderte gesetzliche Rahmenbedingungen, technische Entwicklungen oder Anpassungen unserer Dienstleistungsangebote anzupassen. Die jeweils gültige Fassung ist jederzeit auf unserer Website abrufbar und mit dem aktuellen Stand (Datum) versehen. Wir empfehlen Ihnen, sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren, um stets über die Verarbeitung und den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Bilde zu sein.
12. Kontakt
Bei Fragen oder zur Geltendmachung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter:
- [Name des Investmentfonds]
- [Adresse]
- [E-Mail-Adresse]
- [Telefonnummer]
Wenn Sie mit unserer Datenverarbeitung nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, sich an den Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) oder eine zuständige Aufsichtsbehörde in Ihrem Wohnsitzland zu wenden.
Wichtige Hinweise:
- Die DSGVO sowie das BDSG stellen strenge Anforderungen an die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten. Es ist daher unerlässlich, über robuste technische und organisatorische Maßnahmen zur Sicherstellung der Datenschutz-Compliance zu verfügen.
- Bei der Verarbeitung sensibler personenbezogener Daten – insbesondere solcher mit erhöhtem Schutzbedarf wie Finanz- oder Gesundheitsdaten – sind zusätzliche Schutzmaßnahmen gesetzlich erforderlich.
- Es wird ausdrücklich empfohlen, zur rechtssicheren Umsetzung der Datenschutzvorgaben und zur Berücksichtigung aktueller regulatorischer Entwicklungen in der EU und Deutschland eine fachkundige rechtliche Beratung in Anspruch zu nehmen.